 |
|
|
|
NEWSLETTER September 2024 | | | | | |
|
|
|
Hallo Cordula Rinne,
|
wir laden Sie herzlich zu unserem Anti-Doping-Workshop am 5. November in Bonn ein. Im Mittelpunkt des diesjährigen Workshops steht der Dialog mit den Anti-Doping-Beauftragten der Verbände und den Athletinnen und Athleten über aktuelle Anti-Doping-Themen. Nähere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie, neben weiteren spannenden Terminen der NADA, am Ende des Newsletters.
|
|
Außerdem stellen wir vor, worauf Athletinnen und Athleten achten müssen, wenn sie operiert werden und erinnern an die Quartalsmeldungen, die in diesem Monat eingereicht werden müssen.
|
|
Ihr NADA-Team | | | |
|
|
|
Paralympics 2024: NADA stellt umfassendes Anti-Doping-Programm vor | | | |
Die NADA hat für die Paralympischen Spiele in Paris verschiedene Anti-Doping-Maßnahmen umgesetzt. Der Schwerpunkt des Anti-Doping-Programms lag auf der Präventionsarbeit und engmaschigen Dopingkontrollen. | | | |
| | |
|
Medikamenten-Rückruf in Frankreich | | | |
Das Medikament Daflon 500 mg wurde in Frankreich aufgrund eines Produktionsfehlers zurückgerufen. In einer Charge wurden Spuren von Trimetazidin entdeckt. Die Substanz Trimetazidin steht auf der Verbotsliste der WADA und ist zu jeder Zeit verboten.
|
Der Rückruf betrifft Packungen von Daflon 500 mg mit der Chargennummer 6068122. Andere Chargen sind nicht betroffen. Das Medikament ist in Deutschland seit 2005 nicht mehr zugelassen, während es in Frankreich und Österreich erhältlich ist. | | | |
| | |
|
|
|
|
|
|
Operationen bei Sportlerinnen und Sportler | | | |
Es kann vorkommen, dass Sportlerinnen und Sportler operiert werden müssen – manchmal auch sehr akut oder aufgrund eines Unfalls. In unserem neuen Infoblatt für Operationen erhalten Athletinnen und Athleten alle relevanten Informationen auf einen Blick.
|
|
Unser Tipp: Bei geplanten Operationen das Infoblatt zum Vorgespräch mitnehmen. So lassen sich gemeinsam die möglicherweise notwendigen Schritte feststellen.
|
| | | |
| | |
|
Intravenöse Infusionen bei Operationen | | | |
Intravenöse Infusionen über 100 ml sind eigentlich jederzeit verboten. Infusionen, die bei chirurgischen Eingriffen verabreicht werden, sind allerdings erlaubt, unabhängig vom verabreichten Volumen. Dies gilt auch für Operationen, die ambulant durchgeführt werden. Auch im Rahmen von Krankenhausbehandlungen oder bei klinisch diagnostischen Untersuchungen sind intravenöse Infusionen erlaubt.
|
|
Die intravenöse Verabreichung von verbotenen Substanzen bleibt natürlich auch bei Operationen, Krankenhausbehandlungen und klinisch diagnostischen Untersuchungen verboten
|
| | | |
| | |
|
ACHTUNG! Erinnerung an Quartalsmeldung Q4 2024! | | | |
Wir möchten RTP- und NTP-Athletinnen und -Athleten daran erinnern, die Angaben zu Aufenthalt und Erreichbarkeit für das neue Quartal bis zum 25. September 2024 in ADAMS zu aktualisieren.
|
| | | |
| | |
|
|
#NADAinformiert Web-Seminar zum Thema
|
Langzeitlagerungen und Testprogramme
|
|
Was sind Langzeitlagerungen und wofür werden sie eingesetzt? In unserem nächsten #NADAinformiert-Web-Seminar am 19. September um 11 Uhr geben wir interessante Einblicke in das Thema Testprogramme und Langzeitlagerungen.
|
|
In unserem Blogbeitrag über Langzeitlagerungen und Re-Analyse können Sie sich bei Interesse bereits vorab in das Thema einlesen.
|
|
Zum Blogbeitrag
|
|
Jetzt hier kostenfrei registrieren | | | |
|
GEMEINSAM GEGEN DOPING bei den Sächsischen Landesmeisterschaften
|
14. September, Rötha
|
|
Der Infostand von GEMEINSAM GEGEN DOPING ist bei den Sächsischen Landesmeisterschaften im Tennis für U12-, U14- und U18-Sportlerinnen und -Sportler vertreten. Wir informieren die Nachwuchssportlerinnen und -sportler über Anti-Doping-Themen und beraten bei Fragen.
|
|
Anti-Doping-Schulung für Ärzt*innen sowie Physiotherapeut*innen
|
|
9. und 23. Oktober, online
|
|
Das Ressort Medizin der NADA bietet am 9. Oktober 2024 (Mittwoch) um 17 Uhr wieder eine digitale Anti-Doping-Schulung für Ärztinnen und Ärzte an, sowie am 23. Oktober eine Schulung für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten.
|
|
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier: nada.de/medizin
|
|
Anti-Doping-Workshop
|
|
5. November, Bonn
|
|
Wir möchten uns mit den Anti-Doping-Beauftragten der Verbände sowie mit Athletinnen und Athleten über aktuelle Anti-Doping-Themen auszutauschen. Der Anti-Doping-Workshop findet am 5.November von 13 Uhr bis 20 Uhr im Wissenschaftszentrum Bonn statt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung an kommunikation@nada.de
|
| | | | | |
| | |
EMPFEHLEN SIE DEN NEWSLETTER
|
|
Ihnen gefällt unser Newsletter? Die Infos helfen Ihnen im Alltag? Oder Sie haben etwas entdeckt, was für Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde oder Bekannte interessant sein könnte? Dann leiten Sie den Newsletter gerne weiter. | | | |
ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER
|
|
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet und Sie möchten ihn gerne regelmäßig erhalten? Dann abonnieren Sie ihn einfach direkt selbst: Newsletter abonnieren | | | |
|
|
|
|
|
Impressum Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland ist eine Stiftung des Bürgerlichen Rechts. | | | | | | |
| | | | |
|
|
|
Vorstand: Dr. Lars Mortsiefer (Vorsitzender), Dr. Eva Bunthoff Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Hans Georg Näder © 2024 Nationale Anti Doping Agentur | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |